Technologie-Hausmesse
Zwei Tage volles Programm! Kommen Sie uns am 05. oder am 06. Oktober besuchen.
Es erwarten Sie:
- Neuheiten aus der Zerspanung
- Messmaschinen vor Ort von Hexagon und Jenoptik (Details siehe unten)
- Live Zerspanung auf unserer Kaast Maschine
- Spannende Voträge (Programm siehe unten)
- technische Kompetenz vor Ort, Seco, Walter, BIG, Hexagon, Jenoptik, Blaser, pl Lehmann, Schüssler, SolidCAM uvm. (Aussteller siehe unten)
- süße, herzhafte und erfrischende Verpflegung
Anmeldung
Sie können sich zu der Hausmesse per Telefon: 0431-38908-0 oder per E-Mail: mail@ragotzkygaetje.de anmelden.
Wir freuen uns aber auch über alle spontanen Besucher und Besucherinnen!
Mit einer unverbindlichen Anmeldung helfen Sie uns sehr bei unserer Planung.
Wann und Wo?
Mittwoch 05.10.2022 und Donnerstag 06.10.2022
09:00 – 17:00 Uhr
Gutenbergstraße 19, 24558 Henstedt-Ulzburg
Gewinnspiel
Nehmen Sie auch an unserem Gewinnspiel teil.
Unter allen Anwesenden die sich vor Ort für das Gewinnspiel eintragen, verlosen wir einen
Gedore Werkzeugwagen – 147-teilig.
Die Auslosung findet am Donnerstag um 16:00 Uhr statt.
Programm
Aussteller
Live vor Ort - HEXAGON
TIGO SF ist ein präzises, kompaktes 3D-Koordinatenmessgerät, welches speziell für die Anwendung in der Fertigung entwickelt wurde. TIGO SF stellt die ideale Messlösung für ein breites Spektrum an kleinen und mittelgroßen Werkstücken aus allen Industriebereichen dar, die mit höchster Präzision hergestellt werden müssen. Mit einem Messbereich von 500 x 580 x 500 mm (X/Y/Z) zeichnet sich das Gerät durch eine hohe Volumengenauigkeit aus und ist damit das präziseste KMG für Fertigungsumgebungen seiner Klasse.Als Flaggschiff der Absolute Arm-Reihe bietet der Absolute Arm mit 7 Achsen ein einzigartig ergonomisches Gesamtpaket für taktiles Messen und berührungsloses Scanning. Das prädestiniert ihn für mobile High-End-Messungen. Aufgrund seiner leichtgängigen Bedienbarkeit lässt sich mit diesem Gelenkmessarm denkbar einfach messen. Das Resultat ist ein weitaus effizienterer und vielseitigerer Arm, der schneller und einfacher denn je hochpräzise Messergebnisse liefert.
Live vor Ort - JENOPTIK
Mit den optischen Wellenmesssystemen der Opticline CS-Serie sichern Sie eine gleichbleibend hohe Qualität bei der Drehteilfertigung. Sie setzen diese direkt in der Fertigung oder im Messraum ein. Die CS-Geräte arbeiten auch unter rauen Produktionsbedingungen im industriellen Umfeld einwandfrei und dienen zur Werkerselbstkontrolle.
Ausgestattet mit diversen Schnittstellen für die Statistische-Prozess-Kontrolle (kurz SPC) überwachen die CS-Messplätze den Fertigungsprozess effizient und können ihn bei Bedarf sofort beeinflussen. Das garantiert Ihnen, dass Sie kontinuierlich Drehteile von bester Qualität produzieren. Die Messsysteme lassen sich intuitiv und leicht bedienen, ermöglichen werkerunabhängige Messergebnisse und bieten zahlreiche verständliche Auswertungen und Analysefunktionen.Die Messsysteme Waveline W800 wurden konzipiert, um eine maximale Bandbreite an Kundenanforderungen abdecken zu können. Alle Messplatzkonfigurationen sind modular konzipiert und können daher später problemlos erweitert werden. Industrielle Fertigungsprozesse können höchst unterschiedlich sein, wie auch die Anforderungen an die Messtechnik. W800-Messsysteme werden typischerweise für Rauheits-und Konturmessaufgaben mit manuellen oder halbautomatischen Abläufen eingesetzt. Dabei sind die Systeme einfach zu bedienen und bieten dank der performanten Mess- und Auswertesoftware Evovis vielfältige Analysemöglichkeiten. Das Ergebnis ist höchste Messgenauigkeit in schnellster Zeit.
Live vor Ort - KAAST
Bearbeitung von Werkstücken Live auf der Maschine.